Es hätte sich falsch angefühlt, es nicht zu tun
Wir sind grosse Fans von gewachsten Ketten. Gleichzeitig empfanden wir es immer als sehr mühsam, bei einem neuen Rad als erstes die Kette, Kassette, Kettenblätter und Schaltwerkröllchen zu entfetten. Diese Mühen wollen wir unseren Kunden ersparen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Avona-Bikes unserer Philosophie entsprechend beste Performance abliefern. Deshalb gehen all unsere Ketten zuerst nach Dänemark zu CeramicSpeed, wo sie entfettet und mit UFO-Kettenwachs gewachst werden.
Antriebseffizienz zählt überall
Ein effizienter Antrieb mit niedriger Reibung hilft in jeder Situation in der du am Treten bist. Egal ob schnell unterwegs in der Ebene oder mit viel Krafteinsatz einen steilen Anstieg hoch, du profitierst. Schon im Neuzustand kommen ein bis zwei Prozent mehr deiner Leistung am Hinterrad an als mit einer sauberen, geölten Kette. Kommen Staub und Dreck ins Spiel, kann sich dieser Vorteil auch schnell verdoppeln, da die gewachste Kette viel sauberer bleibt und keine Verschmutzung ins Innere der Kette lässt.
Mehr Zeit zum Radfahren
Wir kennen es alle: ist eine geölte Kette sauber zu halten ist richtige Sisyphusarbeit. Und ist sie erst mal richtig drecking und schwarz, braucht es eine ausgiebige Reinigungsaktion, um Kette, Schaltröllchen, Kettenblätter und Rahmen sauber zu bekommen. Mit einer gewachsten Kette bleibt dir das erspart. Der Unterhalt einer gewachsten Kette ist denkbar einfach: In den meisten Fällen reicht es, die Kette mit einem Microfasertuch abzureiben, und alle 300 Kilometer etwas UFO Kettenwachs (ein Fläschchen davon kommt mit jedem unserer Bikes mit) aufzutragen.
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte ist, normales Kettenöl aufzutragen. Damit werden alle Vorteile der UFO-Behandlung zunichte gemacht.
Du sparst Geld
Wie Zero Friction Cycling vorrechnet, fährt man mit einer gewachsten Kette langfristig massiv günstiger, da Ketten und vorallem die sehr teuren Kassetten nur einen Bruchteil des Verschleisses zeigen, den man mit einer geölten Kette hätte. Auf 10'000 Km reden wir da bei einer Topgruppe von einigen Tausend Euro, die gespart werden.